Skip to main content

Hier sammeln wir Ressourcen: von Materialien, die wir erstellt haben, über Kollektive mit denen wir zusammengearbeitet haben und sonstige Links, die wir gerne teilen würden.

FEM*_MUSIC*_ Buch
Publikation 2019

Buch Dokumentation Ressourcen
Auf einem pinken Hintergrund liegen fünf Handbeschriebene Blätter mit Text. Wörter wie Network und Curation sowie Hierarchien sind zu lesen.

Das FEM*_MUSIC*_ Buch ist 2019 entstanden und dokumentiert unsere ersten Aktivitäten und Veranstaltungen von 2016 bis 2019.





Klangzeitort

KLANGZEITORT, das Institut für Neue Musik Berlin, versteht sich als Laboratorium für musikalische Komposition und den reflektierenden Umgang mit zeitgenössischer Musik.





Material
31 Komponistinnen, die vor 1900 geboren sind

Glossar 2023 Komponistinnen

Diese Übersicht ist als Ergebnis unserer Recherche während des Gather-Seminars in Berlin im Herbst 2020 entstanden. Wir haben sie seitdem stetig erweitert und freuen uns immer über Hinweise, welche Komponistinnen noch hinzugefügt werden können.





SoundSysters

Soundsyster

“SoundSysters is a Berlin-based feminist sound crew started in 2013 … We do live sound for speeches, demonstrations, concerts, shows, and more. …





Kalender
Zukunft Archiv

March 30th 2025, 4pm to 7pm

Crafting Talismans of Sound An Artist Talk-Workshop in Intention, Resonance, and Presence With Kei Watanabe


Wie übersetzen wir Wünsche, Trauer und Gegenwart in Klang? Diese Präsentation erforscht die Erschaffung von Klang-Talismanen - Objekten oder Kompositionen, die mit persönlichen Absichten, Ritualen und klanglicher Resonanz. Auf der Grundlage von Konzepten wie Mapping vs. Improvisation, Selbstberuhigung Selbstberuhigung durch Loops und tiefes Zuhören, werden sich die Teilnehmer mit Klang als Medium der Transformation und als Zufluchtsort. Wie übersetzen wir Wünsche, Trauer und Gegenwart in Klang? Diese Präsentation erforscht die Erschaffung von Klang-Talismanen - Objekten oder Kompositionen, die mit persönlichen Absichten, Ritualen und klanglicher Resonanz. Auf der Grundlage von Konzepten wie Mapping vs. Improvisation, Selbstberuhigung Selbstberuhigung durch Loops und tiefes Zuhören, werden sich die Teilnehmer mit Klang als Medium der Transformation und als Zufluchtsort. Durch angeleitete Reflexion werden sich die Teilnehmer fragen: ● Was ist ein aufrichtiger Wunsch von dir? ● Was kannst du anbieten? ● Wie gehst du mit Zweifeln, Präsenz und Vertrauen im kreativen Prozess um? Mit zugänglichen Werkzeugen, Stimme und gefundenen Objekten werden wir Wege erkunden, um bedeutungsvolle klangliche Ausdrucksformen zu schaffen. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich - nur die Bereitschaft zuzuhören, experimentieren und sich auf das Unbekannte einzulassen. Offen für alle Anmeldung bis 29. März unter gather@udk-berlin.de Kei Watanabe - PETAL (she/they) ist eine srilankisch-japanische Klangkünstlerin mit Wohnsitz in Berlin. In ihrer Arbeit verwenden sie gefundene Objekte, akustische Instrumente, Stimme und Loops, wobei der Schwerpunkt auf der Erforschung der Spannung zwischen Stille und Chaos in inneren Landschaften liegt. Zu den zentralen Themen ihrer Arbeit gehören Erinnerung, Gebet und das Zusammenspiel von Verzweiflung und Hoffnung. Kei Watanabe ist auch eine Künstlerin, die es hasst, dies zu schreiben. March 30th 2025, 4pm to 7pm Room Bu310 Universität der Künste Berlin, Bundesallee 1-12, 10719

Room Bu310 Universität der Künste Berlin, Bundesallee 1-12, 10719

Für mehr Informationen bitte hier klicken!

26 Oktober 2024 1-8 PM

Gather up! Symposium


Gather collective lädt zu einem Symposium teil, einem Ort der Begegnung, des Teilens und Generierens von Wissen. Wir möchten einen inklusiven Raum schaffen, der Lebendigkeit und Neugier schätzt und sich nicht-hierarchischen feministischen Ansätzen in Lehre, Lernen und künstlerischer Praxis widmet. Durch gemeinsames Bewegen, das Schaffen von Klängen, kollektives Denken und Zuhören möchten wir Barrieren überwinden, die bei der akademischen Wissensproduktion oft entstehen.

Universität der Künste Bundesallee 1-12, Berlin

Für mehr Informationen bitte hier klicken!

23 Oktober 2024, 17:00 bis 20:00/ 16 und 17 November, 2024, 11:00 bis 17:00/ 25 und 26 Januar 2025, 11:00 bis 17:00/ 29 Januar, 17:00 bis 20:00

Gather:musicking 2024/2025 WiSe Seminar


Im Seminar Gather:musicking werden wir uns theoretisch und praktisch mit kollektivem Musikmachen und Hören von verschiedenen Perspektiven und Positionalitäten auseinandersetzen. Fragen und Anmeldung: gather@udk-berlin.de

Universität der Künste, Bundesallee 1-12, Berlin

Für mehr Informationen bitte hier klicken!

11.07.2023 17:00 - 18:00

#17 gather Radio mit Coco und Lu




www.fr-bb.org 88,4 MHz in Berlin und 90,7 MHz in Potsdam

Für mehr Informationen bitte hier klicken!